© Manfred Stegmiller

Rotwandlspitze - Brunnsteinspitze

19.08.2025

19.08.2025 Rotwandlspitze – Brunnsteinspitze, BW 3, Manfred Stegmiller (4 Personen) 
 
Die Tour war ja für den 20. August geplant, aber da sollte es Regen und Gewitter geben. Deshalb haben wir kurzfristig umgeplant und sind einen Tag früher, am sonnigen Dienstag auf die zwei Spitzen gestiegen. Start ist an dem neben der B2 gelegenen und kostenlosen Parkplatz der Brunnsteinhütte. Wir überqueren die stark befahrene B2, etwas später auch noch die Bahnlinie, und dann geht es im Bergwald auf einer Schotterpiste auch schon ziemlich steil nach oben. An einer Abzweigung nehmen wir den Weg über die Sulzleklamm-Hängebrücke, weil Erich auf diesem Wegstück im August 2024 seine Sonnenbrille verloren hatte und wir sie suchen wollen. Gesucht haben wir sie, aber leider nicht gefunden! Nach der Brücke wandern wir in vielen Serpentinen mit angenehmer Steigung hinauf zur aussichtsreich gelegenen Brunnsteinhütte. Zu der noch frühen Stunde treffen wir dort nur auf einen einzigen, dafür aber sehr freundlichen Wanderer, der seine Wienerle genießt und uns für den Weiterweg alles Gute wünscht. Bei der Hütte biegen wir rechts ab und steigen auf einem schrofigen Pfad durch die jetzt noch kühlen Latschengassen mit Blick auf die Felswände der Rotwandlspitze weiter aufwärts. Nach dem Latschengelände wird der Steig nun zwar ziemlich ruppig und ausgesetzt, an dem uns an den etwas kritischen Wegstellen aber Seilsicherungen zu einem sicheren Übergang verhelfen. Teils im Felsgelände, teils über Schotter erreichen wir so mit dem Brunnsteinanger einen Sattel, der zwischen dem Aufstieg zur Rotwandlspitze und dem Endabstieg vom Mittenwalder Klettersteig liegt. Jetzt noch 25 Minuten bis zu unserem Ziel zeigt der Wegweiser. Wir folgen also dem steinigen Pfad hinauf zur kreuzlosen Rotwandlspitze, steigen von dort abwärts in den Sattel zwischen den beiden Spitzen, und dann in einem kleinen Gegenanstieg hinauf zum Gipfelkreuz der Brunnsteinspitze. Bei Sonnenschein und herrlichem Ausblick über das Karwendel und zum Wettersteingebirge genießen wir dann ausgiebig unserer Gipfelbrotzeit. Ein schöner Tag - Wandererherz was willst du mehr!? Auf den Aufstiegswegen geht es dann wieder zurück. Dabei treffen wir am Brunnsteinanger auf viele mit Klettersteigausrüstung ausgestattete Begeher des Mittenwalder Höhenweges und auch bei der Einkehr an der Brunnsteinhütte herrscht jetzt am frühen Nachmittag mittlerweile Hochbetrieb. Wir gönnen uns noch Kaffee und Kuchen, machen uns dann auf die letzte Wegstunde, kühlen am Parkplatz die heißen Füße in der kalten Isar, und fahren dann zufrieden mit der zwar etwas anstrengenden, aber auch sehr schönen Tour wieder nach Hause.

Manfred Stegmiller