© Manfred Stegmiller
© Manfred Stegmiller

Krähe

Bergwanderung in den Ammergauern

23.09.2025

23.09.2025 Krähe, Monika Kornprobst (5 Personen) 

Die Wetteraussichten für diesen Dienstag waren nicht sonnig, aber regenfrei. Wir starten am völlig leeren Parkplatz an der Ammerwaldalm unsere Tour Richtung Hochplatte/Kenzenhütte. Auf schmalem Steig kommen wir ins Roggental, überqueren etwas abenteuerlich den Bach und setzten auf schmalen Steigen den Aufstieg Richtung Hochplatte im landschaftlich reizvollen und tief eingeschnittenen Roggental bis zu einer Weggabelung fort. Jetzt folgen wir dem Wegweiser "Krähe/Roggentalsattel". Durch die wunderschöne Karmulde unter den Abstürzen der Hochplatte erreichen wir den Roggentalsattel (1883m) und erleben blauen Himmel mit toller Aussicht. Bis zum „Fensterl“ -ein Loch im Felsen mit tollem Ausblick nach Norden- ist es nicht mehr weit. Der letzte Aufschwung unterhalb des Kammes Richtung Nordwesten hat neben der Superaussicht noch eine Überraschung für uns. Sind das Gämsen? Nein, es sind Steinböcke und sie lassen sich von uns nicht stören. Am Gipfel angekommen genießen wir die Sonne, die Aussicht auf Hochvogel, Säuling, Rote Flüh, Köllenspitze und den Nebel darunter. Nach diesem besonderen Gipfelgenuss und köstlichem Apfelbrot machen wir uns auf den Rückweg. An den prächtigen Steinböcken, die sich für uns in Szene setzten, wieder vorbei zum Fensterl und Roggentalsattel. Um den Abstieg zu einem Rundweg auszubauen, folgen wir nach Westen den Weg ins Köllebachtal, Ochsenängerle und den Schützensteig zum Hotel Ammerwald. Jetzt noch 1,5 km zum Teil an der Straße zum Parkplatz. Bei der Heimfahrt kündigt sich das Regenwetter für den nächsten Tag bereits an! 

Monika Kornprobst