Schlicker Klettersteig - Große Ochsenwand 2.700m
Am 31. August machten wir uns auf den Weg nach Fulpmes um den Schlicker Klettersteig zu gehen. Wir, das sind Anna, Steffi, Frank und Sven mit Uwe als Führer. Nach kurzer Einweisung und Check der Ausrüstung gings los. Das Wetter war wie erwartet besser als am Vortag und nach einer kurzen Fahrt mit der Seilbahn zum Kreuzjoch auf 2.100 m gabs erstmal eine wahnsinnig schöne Aussicht auf das Bergpanorama und ein erster Eindruck der großen Ochsenwand. Nach kurzem Zustieg zum Klettersteig wurde die Ausrüstung angelegt. Da Uwes Klettergurt daheim geblieben war, demonstrierte er spontan wie man einen provisorischen Klettergurt aus Bandschlingen anlegt. Und dann gings schon ab in den mittelschweren Steig mit hauptsächlich C/D Passagen auf 700 Höhenmetern. Im gemütlichen Tempo wurden von uns die z.T. steilen Kletterpassagen bei besten Wetter gemeistert und kurz vorm Gipfel gabs noch einen Sprung über einen tiefen und exponierten Spalt. Eigentlich nicht schwierig, aber kostete schon etwas Überwindung. Alle hatten dann den Aufstieg ohne Schwierigkeiten bewältigt und oben am Gipfel erwartete uns ein grandioser Blick in alle Richtungen. Nach der obligatorischen Brotzeit erfolgte der Abstieg über den Nordgrat. Gegenüber dem Aufstieg mit vielen steilen Kletterstellen, aber auch einigen Gehpassagen, bot der Abstieg ganz andere Anforderungen. Der Pfad wand sich wunderbar um Felsnadeln und Rinnen, dass man sich wie in den Dolomiten fühlte. Auf der Schlicker Alm sind wir gegen Ende des Abstiegs noch kurz auf eine Stärkung eingekehrt. Im Tal angekommen hate unsere Tour 9 Stunden gedauert und wir haben gemeinsam entspannt 900 hm bergauf und um die 2.000 hm bergab bewältigt. Was für ein toller Ausflug!